-
Dr. med. Antje Koschuth
Dr. med. Stefan Wöhner
Dr. med. Jobst v. Einem
Dr. med. Dorothea Kingreen
Dr. med. Claudia Fleissner
* angestellte ÄrztinFachärzte für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie, Internistische Onkologie und Palliativmedizin; ambulante Chemotherapie
-
-
Dr. med. Antje Koschuth
Fachärztin für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie, Internistische Onkologie und Palliativmedizin
-
Dr. med. Stefan Wöhner
Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie, Internistische Onkologie und Palliativmedizin
-
Dr. med. Jobst von Einem
Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie, Internistische Onkologie und Palliativmedizin
-
Dr. med. Dorothea Kingreen
Fachärztin für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie, Internistische Onkologie und Palliativmedizin
-
Dr. med. Claudia Fleissner
Fachärztin für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie, Internistische Onkologie und Palliativmedizin
-
Felise Krauthausen
Fachärztin für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin
-
Dr. med. Gabriele Lotz
Fachärztin für Anästhesie, Intensivmedizin und Palliativmedizin
-
Dr. med. Marlies Reulecke
Fachärztin für Allgemeinchirurgie und Palliativmedizin
-
Christiane Timm
Praxis-Managerin
-
Susann Tödt
Mitarbeiterin Praxismanagement
-
Silvia Gerbitz
Krankenschwester
-
Kerstin Trapp
Medizinische Fachangestellte
-
Corinna Ehlke-Janke
Medizinische Fachangestellte
-
Sandra Kummert
Medizinische Fachangestellte
-
Henrike Ducke
Gesundheits- und Krankenpflegerin
-
Vera
Medizinische Fachangestellte
-
Selma Kacir
Medizinische Fachangestellte
-
Lisa Barker
Mitarbeiterin Labor/Therapie
-
Lara von Kunhardt
Mitarbeiterin Labor
-
Leonie Trapp
Mitarbeiterin Anmeldung
-
Hava Dagci
Umschülerin Kauffrau im Gesundheitswesen
-
Dr. Claudia Marsiske-Jurth
Studiendokumentation der Praxis
-
Wir begrüßen Sie auf unserer Webseite!
Hier können Sie uns und unsere Praxis kennenlernen, direkt mit uns Kontakt aufnehmen und aktuelle Informationen über Angebote unserer Praxis, über Krebs allgemein oder über empfehlenswerte Veranstaltungen finden.
Aktuelle Informationen
-
Eintrag vom 06.10.2023
Weniger Übergewicht = Weniger Krebsrisiko
Starkes Übergewicht zählt zu den wichtigsten vermeidbaren, aber wenig bekannten Krebsrisikofaktoren. Jedes Jahr gehen in Deutschland etwa 30.000 Krebsfälle auf das Konto von Übergewicht und Fettleibigkeit. Anlässlich der 5. Nationalen Krebspräventionswoche im September setzten sich die Deutsche Krebshilfe, das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) für Rahmenbedingungen ein, die es Menschen leichter machen, ein gesundes Körpergewicht zu halten oder zu erlangen.
Brustkrebs nach den Wechseljahren, Darmkrebs, Gebärmutterkrebs, Speiseröhrenkrebs und Nierenzellkrebs treten bei fettleibigen Menschen erheblich häufiger auf als bei Normalgewichtigen. Außerdem erkranken adipöse Menschen häufiger an Leber- oder Bauchspeicheldrüsenkrebs, an Eierstockkrebs oder an einem Multiplen Myelom. Studiendaten weisen auf einen Zusammenhang von Dosis und Wirkung: Je stärker ausgeprägt die Fettleibigkeit ist, desto höher das Krebsrisiko.
Daher gilt: Um gesund zu bleiben und Krebs vorzubeugen ist es wichtig, auf das Körpergewicht zu achten. Ernährung, Bewegung, Motivation: Die Krebsorganisationen haben viele Tipps, um das Körpergewicht zu halten oder zu reduzieren, zum Beispiel die Deutsche Krebshilfe auf ihrer Website.