-
Dr. med. Dorothea Kingreen
Dr. med. Antje Koschuth
Dr. med. Stefan WöhnerFachärzte für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie, Internistische Onkologie und Palliativmedizin; ambulante Chemotherapie
-
-
Dr. med. Dorothea Kingreen
Fachärztin für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie, Internistische Onkologie und Palliativmedizin
-
Dr. med. Antje Koschuth
Fachärztin für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie, Internistische Onkologie und Palliativmedizin
-
Dr. med. Stefan Wöhner
Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie, Internistische Onkologie und Palliativmedizin
-
Dr. med. Claudia Fleissner
Fachärztin für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie, Internistische Onkologie und Palliativmedizin
-
Felise Krauthausen
Fachärztin für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin
-
Dr. med. Marlies Reulecke
Fachärztin für Allgemeinchirurgie und Palliativmedizin
-
Christiane Timm
Praxis-Managerin
-
Silvia Gerbitz
Krankenschwester
-
Kerstin Trapp
Arzthelferin
-
Corinna Ehlke-Janke
Medizinische Fachangestellte
-
Natalie Monté
Gesundheits- und Krankenpflegerin
-
Vera
Medizinische Fachangestellte
-
Oksana Halyluyko
Medizinische Fachangestellte
-
Lisa Block
Auszubildende Medizinische Fachangestellte
-
Juliane Elmahdi
Umschülerin zur Medizinischen Fachangestellten
-
Dr. Claudia Marsiske-Jurth
Studiendokumentation der Praxis
-
Wir begrüßen Sie auf unserer Webseite!
Hier können Sie uns und unsere Praxis kennenlernen, direkt mit uns Kontakt aufnehmen und aktuelle Informationen über Angebote unserer Praxis, über Krebs allgemein oder über empfehlenswerte Veranstaltungen finden.
Aktuelle Informationen
-
Eintrag vom 02.10.2018
Medizin-Nobelpreis für Krebsforscher
Die beiden Immunforscher Tasuku Honjo aus Japan und der Amerikaner James Allison bekommen den diesjährigen Medizin-Nobelpreis. Sie erforschten Rezeptoren auf T-Zellen. Ihr Ziel war, das menschliche Immunsystem so fit zu machen, dass es als körpereigene Waffe in der Krebstherapie eingesetzt werden kann. Durch die von ihnen gefundenen Checkpoint-Inhibitoren wurde die Immuntherapie zur vierten Säule der Krebstherapie – neben der klassischen Chemotherapie, der Operation und dem Bestrahlen. Mehr dazu lesen Sie hier.