-
Dr. med. Dorothea Kingreen
Dr. med. Antje Koschuth
Dr. med. Stefan WöhnerFachärzte für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie, Internistische Onkologie und Palliativmedizin; ambulante Chemotherapie
-
-
Dr. med. Dorothea Kingreen
Fachärztin für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie, Internistische Onkologie und Palliativmedizin
-
Dr. med. Antje Koschuth
Fachärztin für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie, Internistische Onkologie und Palliativmedizin
-
Dr. med. Stefan Wöhner
Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie, Internistische Onkologie und Palliativmedizin
-
Dr. med. Claudia Fleissner
Fachärztin für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie, Internistische Onkologie und Palliativmedizin
-
Felise Krauthausen
Fachärztin für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin
-
Dr. med. Marlies Reulecke
Fachärztin für Allgemeinchirurgie und Palliativmedizin
-
Christiane Timm
Praxis-Managerin
-
Silvia Gerbitz
Krankenschwester
-
Kerstin Trapp
Arzthelferin
-
Corinna Ehlke-Janke
Medizinische Fachangestellte
-
Natalie Monté
Gesundheits- und Krankenpflegerin
-
Vera
Medizinische Fachangestellte
-
Oksana Halyluyko
Medizinische Fachangestellte
-
Lisa Block
Auszubildende Medizinische Fachangestellte
-
Juliane Elmahdi
Umschülerin zur Medizinischen Fachangestellten
-
Dr. Claudia Marsiske-Jurth
Studiendokumentation der Praxis
-
Wir begrüßen Sie auf unserer Webseite!
Hier können Sie uns und unsere Praxis kennenlernen, direkt mit uns Kontakt aufnehmen und aktuelle Informationen über Angebote unserer Praxis, über Krebs allgemein oder über empfehlenswerte Veranstaltungen finden.
Aktuelle Informationen
-
Eintrag vom 19.07.2018
Hier finden Sie Informationen zur Unterstützung Angehöriger in der Pflege von Verwandten
Die Website „Wege zur Pflege“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zeigt viele interessante Möglichkeiten auf, wie pflegende Angehörige Unterstützung bekommen können. Dort heißt es: „Die meisten pflegenden Angehörigen brauchen in der Phase, in der sie Familie, Pflege und Beruf vereinbaren müssen, vor allem mehr zeitliche Flexibilität. Das Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf berücksichtigt die Individualität jeder Pflegesituation“. Die Seite klärt z.B. auf über die Möglichkeit des Fernbleibens vom Arbeitsplatz in dringenden Pflegesituationen, über Lohnersatzleistungen, den Rechtsanspruch auf Freistellung, zinslose Darlehen oder die Begleitung in der letzten Lebensphase.