-
Dr. med. Antje Koschuth
Dr. med. Stefan Wöhner
Dr. med. Jobst v. Einem
Dr. med. Dorothea Kingreen
Dr. med. Claudia Fleissner
* angestellte ÄrztinFachärzte für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie, Internistische Onkologie und Palliativmedizin; ambulante Chemotherapie
-
-
Dr. med. Antje Koschuth
Fachärztin für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie, Internistische Onkologie und Palliativmedizin
-
Dr. med. Stefan Wöhner
Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie, Internistische Onkologie und Palliativmedizin
-
Dr. med. Jobst von Einem
Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie, Internistische Onkologie und Palliativmedizin
-
Dr. med. Dorothea Kingreen
Fachärztin für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie, Internistische Onkologie und Palliativmedizin
-
Dr. med. Claudia Fleissner
Fachärztin für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie, Internistische Onkologie und Palliativmedizin
-
Felise Krauthausen
Fachärztin für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin
-
Dr. med. Gabriele Lotz
Fachärztin für Anästhesie, Intensivmedizin und Palliativmedizin
-
Dr. med. Marlies Reulecke
Fachärztin für Allgemeinchirurgie und Palliativmedizin
-
Christiane Timm
Praxis-Managerin
-
Susann Tödt
Mitarbeiterin Praxismanagement
-
Silvia Gerbitz
Krankenschwester
-
Kerstin Trapp
Medizinische Fachangestellte
-
Corinna Ehlke-Janke
Medizinische Fachangestellte
-
Sandra Kummert
Medizinische Fachangestellte
-
Vera
Medizinische Fachangestellte
-
Selma Kacir
Medizinische Fachangestellte
-
Lisa Barker
Mitarbeiterin Labor/Therapie
-
Lara von Kunhardt
Mitarbeiterin Labor
-
Leonie Trapp
Mitarbeiterin Anmeldung
-
Hava Dagci
Umschülerin Kauffrau im Gesundheitswesen
-
Dr. Claudia Marsiske-Jurth
Studiendokumentation der Praxis
-
Wir begrüßen Sie auf unserer Webseite!
Hier können Sie uns und unsere Praxis kennenlernen, direkt mit uns Kontakt aufnehmen und aktuelle Informationen über Angebote unserer Praxis, über Krebs allgemein oder über empfehlenswerte Veranstaltungen finden.
Aktuelle Informationen
-
Eintrag vom 06.06.2022
Blutspenden dringend gesucht
Vielleicht haben Sie es ja schon in der Zeitung gelesen: Derzeit wird in Berlin um 30 Prozent weniger Blut gespendet als sonst. Blutspenderinnen und Blutspender sind also dringend gesucht.
„Blut spenden rettet Leben. Wir rufen daher alle Berlinerinnen und Berliner, die Blut spenden dürfen und können, auf, dies auch zu tun“, erklärt PD Dr. med. Peter Bobbert, Präsident der Ärztekammer Berlin.
Mit einer Blutspende kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten geholfen werden, erklärt die Ärztekammer. Spenden kann prinzipiell jede oder jeder gesunde Erwachsene ab 18 Jahren mit einem Mindestgewicht von 50 Kilogramm. Dass die derzeitige Versorgungssituation so schwierig ist, hat verschiedene Gründe. Einer davon: Der Bedarf an Blutkonserven in Kliniken ist anhaltend hoch, da aufgrund der COVID-19-Pandemie aufgeschobene Behandlungen nun zusätzlich zum Normalbetrieb nachgeholt werden.
Regelmäßiges Blutspenden ist auch deshalb so wichtig, weil die aus den Blutspenden gewonnenen Blutpräparate nur eine Haltbarkeit zwischen fünf Tagen und fünf Wochen haben.
Alle DRK-Blutspendetermine in Berlin sind unter folgendem Link buchbar: www. blutspende-nordost.de/blutspendetermine. Weitere Information erhalten Sie auch unter der kostenlosen Hotline 0800 11 949 11.