• Dr. med. Jobst v. Einem
    Dr. med. Stefan Wöhner
    Dr. med. Axel Nogai
    Dr. med. Dorothea Kingreen 
    Dr. med. Antje Koschuth 
    Dr. med. Claudia Fleissner 
    * angestellte Ärztin

    Fachärzte für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie, Internistische Onkologie und Palliativmedizin; ambulante Chemotherapie

    • Dr. med. Jobst von Einem
      Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie, Internistische Onkologie und Palliativmedizin

    • Dr. med. Stefan Wöhner
      Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie, Internistische Onkologie und Palliativmedizin

    • Dr. med. Axel Nogai
      Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie, Internistische Onkologie und Palliativmedizin

    • Dr. med. Dorothea Kingreen
      Fachärztin für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie, Internistische Onkologie und Palliativmedizin

    • Dr. med. Antje Koschuth
      Fachärztin für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie, Internistische Onkologie und Palliativmedizin

    • Dr. med. Claudia Fleissner
      Fachärztin für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie, Internistische Onkologie und Palliativmedizin

    • Felise Krauthausen
      Fachärztin für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin

    • Dr. med. Marlies Reulecke
      Fachärztin für Allgemeinchirurgie und Palliativmedizin

    • Dr. med. Ellen Steffens
      Fach­­ärztin für Innere Medizin, Häma­to­logie/Onko­logie und Pallia­tiv­medizin

    • Mónica Vivas Tato
      Fach­­ärztin für Innere Medizin, Pallia­tiv­medizin

    • Christiane Timm
      Praxis-Managerin

    • Susann Tödt
      Mitarbeiterin Praxismanagement

    • Silvia Gerbitz
      Krankenschwester

    • Liudmyla Malishchuk
      Krankenschwester

    • Anna Lindner
      Krankenschwester

    • Henrike Ducke
      Gesundheits- und Krankenpflegerin

    • Kerstin Trapp
      Medizinische Fachangestellte

    • Corinna Ehlke-Janke
      Medizinische Fachangestellte

    • Sandra Kummert
      Medizinische Fachangestellte

    • Vera
      Medizinische Fachangestellte

    • Lisa Barker
      Mitarbeiterin Labor/Therapie

    • Elena Stark
      Mitarbeiterin Labor

    • Leonie Trapp
      Mitarbeiterin Anmeldung

    • Antonia Planert
      Umschülerin MFA

    • Diana Kaddoura
      Umschülerin MFA

    • Julia Wegrzewski
      Umschülerin MFA

    • Dr. Claudia Marsiske-Jurth
      Studiendokumentation der Praxis

Wir begrüßen Sie auf unserer Webseite!

Hier können Sie uns und unsere Praxis kennenlernen, direkt mit uns Kontakt aufnehmen und aktuelle Informationen über Angebote unserer Praxis, über Krebs allgemein oder über empfehlenswerte Veranstaltungen finden.


Aktuelle Informationen

  • Eintrag vom 02.07.2025

    Unser Praxisausflug: Wenn das Wetter Regie führt

    Unseren Praxis-Sommerausflug könnte man in diesem Jahr  unter ein ganz besonderes Motto stellen: „Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt“…

    Geplant war, in Marquardt Kajak zu fahren, zu picknicken, zu baden, Natur zu genießen. Und zum Abschluss sollte es zum Schnitzel-Essen gehen.

    Leider fegte am Tag vor dem Ausflug ein Sturm über Berlin und Brandenburg und war auch noch am Ausflugstag mit einigen Windstärken unterwegs. In der Folge fielen unsere Tagesetappenpläne wie Dominosteine einer nach dem anderen um. Das begann schon damit, dass der geplante Regio wegen der Sturmfolgen ab Spandau ausfiel. Doch da hatten wir schnell für alle 21 Ausflügler Alternativen – andere Routen oder der Umstieg aufs Auto.

    Dann entschieden wir uns am Kajak-Startpunkt gemeinsam mit dem Kajak-Verleiher gegen einen Start, weil der Wind einfach noch zu stark war und  Kajaks (gerade für die Anfänger unter uns) zu windanfällig sind. Was nun? Und da zeigte unser Team, dass wir wirklich gut in Teamwork und sehr flexibel sind. So fuhren wir nach Abwägen einiger Vorschläge alle kurzerhand nach Potsdam, retteten uns vor einem Schauer im Einkaufszentrum und stiegen dann zur „Schlössertour“ auf den Dampfer. Dabei wurde das Wetter dann deutlich besser und wir konnten die Fahrt sogar an Deck genießen.

    Nach einem Eis für alle (Spezialität Gurken-Eis!) machten wir einen kleinen Spaziergang durch Potsdam. Lara führte uns dann noch zu einem Coffeshop mit dem wohl besten Kaffee in Potsdam (lecker!) und danach konnten wir im Restaurant Laila persisches Essen genießen und den ereignisreichen Tag abschließen.

    Es war wirklich alles anders als geplant, fügte sich aber Stück für Stück und wir hatten einen tollen gemeinsamen Tag!

  • Eintrag vom 19.06.2025

    Blutspenden dringend gesucht

    Jahreszeitlich bedingt gehen in Berlin gerade wieder die Blutkonserven aus. Daher heißt es wieder: Blutspenderinnen und Blutspender sind dringend gesucht.

    Wie das Blutgruppenbarometer auf der Startseite der Website des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost zeigt, sind die Bestände kritisch. Insbesondere bei den Blutgruppen 0- und A- besteht großer Bedarf.

    Mit einer Blutspende kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten geholfen werden, erklärt die Ärztekammer. Spenden können prinzipiell gesunde Erwachsene ab 18 Jahren mit einem Mindestgewicht von 50 Kilogramm.

    Regelmäßiges Blutspenden ist auch deshalb so wichtig, weil die aus den Blutspenden gewonnenen Blutpräparate nur eine Haltbarkeit zwischen fünf Tagen und fünf Wochen haben.

    Alle DRK-Blutspendetermine in Berlin sind unter folgendem Link buchbar: www. blutspende-nordost.de/blutspendetermine.  Weitere Information erhalten Sie auch unter der kostenlosen Hotline 0800 – 11 949 11.

  • Eintrag vom 17.06.2025

    Wir sind eine sportliche Praxis!

    Gleich zwei Teams aus unserer Praxis waren in diesem Jahr bei der 5×5-Kilometer-Team-Staffel der Berliner Wasserbetriebe am Start. Und unseren Praxis-Fanclub hatten wir auch mit dabei. Wir hatten einen super Support durch die Kolleginnen und Kollegen, die uns angefeuert haben und sind alle mega-glücklich im Ziel angekommen!

    Die Teams haben auch die gute Stimmung auf und an der Strecke genossen.

    Es war auch dieses Jahr wieder ein tolles Team-Event. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!

  • Eintrag vom 14.04.2025

    Veranstaltungswoche für Menschen mit Krebs

    „Cancer Survivors – mit Krebs leben“: So lautet das Motto der German Cancer Survivors Week 2025.  Vom 2. bis zum 6. Juni sind Menschen mit Krebs, ihre Angehörigen und Interessierte eingeladen, an kostenfreien Online-Veranstaltungen und Fragerunden teilzunehmen. Die  Auftaktveranstaltung zum Beispiel wendet sich den Krebsbetroffenen zu, die nach Abschluss von Therapie und Rehabilitation vor der Aufgabe stehen, in den Alltag zurückzukehren: Welche Herausforderungen warten auf sie, wie können sie unterstützt werden?
    Mehr zu allen Online-Veranstaltungen, das Programm und nähere Informationen zur Teilnahme sind hier zu finden: www.deutsche-krebsstiftung.de/projects/german-cancer-survivors-week-2025/

  • Eintrag vom 24.03.2025

    UV-Schutz ist bereits im Frühling ein Muss!

    Immer mehr Menschen erkranken jährlich neu an Hautkrebs. Diese Krebsart ließe sich aber sehr einfach vermeiden, zum Beispiel durch richtigen UV-Schutz. Die Deutsche Krebshilfe weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der tagesaktuelle UV-Index beim Schutz vor Hautkrebs hilft. Denn: Durch den Klimawandel sind die Frühlingsmonate deutlich sonnenreicher und wärmer als früher. In der Folge steigt auch die Intensität krebserregender UV-Strahlung.

    Um Hautkrebs vorzubeugen, ist richtiger Schutz vor krebserregender ultravioletter Strahlung daher bereits jetzt wichtig. Die Deutsche Krebshilfe und die Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) empfehlen dafür den täglichen Blick auf den UV-Index (UVI). Dieser gibt die UV-Strahlungsstärke an und informiert, ob Schutz notwendig ist. Der UVI, so die Deutsche Krebshilfe, ist über Wetter-Apps und die Website des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS) abrufbar. Mehr Informationen finden Interessierte auf der Internetseite der Deutschen Krebshilfe unter www.krebshilfe.de/uv-schutz.