-
Dr. med. Antje Koschuth
Dr. med. Stefan Wöhner
Dr. med. Jobst v. Einem
Dr. med. Dorothea Kingreen
Dr. med. Claudia Fleissner
* angestellte ÄrztinFachärzte für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie, Internistische Onkologie und Palliativmedizin; ambulante Chemotherapie
-
-
Dr. med. Antje Koschuth
Fachärztin für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie, Internistische Onkologie und Palliativmedizin
-
Dr. med. Stefan Wöhner
Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie, Internistische Onkologie und Palliativmedizin
-
Dr. med. Jobst von Einem
Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie, Internistische Onkologie und Palliativmedizin
-
Dr. med. Dorothea Kingreen
Fachärztin für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie, Internistische Onkologie und Palliativmedizin
-
Dr. med. Claudia Fleissner
Fachärztin für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie, Internistische Onkologie und Palliativmedizin
-
Felise Krauthausen
Fachärztin für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin
-
Dr. med. Gabriele Lotz
Fachärztin für Anästhesie, Intensivmedizin und Palliativmedizin
-
Dr. med. Marlies Reulecke
Fachärztin für Allgemeinchirurgie und Palliativmedizin
-
Christiane Timm
Praxis-Managerin
-
Susann Tödt
Mitarbeiterin Praxismanagement
-
Silvia Gerbitz
Krankenschwester
-
Kerstin Trapp
Medizinische Fachangestellte
-
Corinna Ehlke-Janke
Medizinische Fachangestellte
-
Sandra Kummert
Medizinische Fachangestellte
-
Henrike Ducke
Gesundheits- und Krankenpflegerin
-
Vera
Medizinische Fachangestellte
-
Selma Kacir
Medizinische Fachangestellte
-
Lisa Barker
Mitarbeiterin Labor/Therapie
-
Lara von Kunhardt
Mitarbeiterin Labor
-
Leonie Trapp
Mitarbeiterin Anmeldung
-
Hava Dagci
Umschülerin Kauffrau im Gesundheitswesen
-
Dr. Claudia Marsiske-Jurth
Studiendokumentation der Praxis
-
Wir begrüßen Sie auf unserer Webseite!
Hier können Sie uns und unsere Praxis kennenlernen, direkt mit uns Kontakt aufnehmen und aktuelle Informationen über Angebote unserer Praxis, über Krebs allgemein oder über empfehlenswerte Veranstaltungen finden.
Aktuelle Informationen
-
Eintrag vom 09.09.2023
Wir sind jetzt noch besser erreichbar: Die Tram ist da!
Wir freuen uns sehr, dass unsere Praxis nach zwei Jahren endlich keine Baustelle mehr vor der Tür hat. Stattdessen profitieren wir von den vier Kilometern neue Gleisen, die auch vor unserer Praxis verlegt wurden. Seit heute, 9. September, ist die neue Teilstrecke der Tram M10 von Berlin-Hauptbahnhof bis zum U-Bahnhof Turmstraße in Betrieb.
Im 5- bis 10-Minuten-Takt sind wir jetzt auch mit der Straßenbahn erreichbar. Steigen Sie an der Haltestelle „Alt Moabit / Rathenower Straße“ aus. -
Eintrag vom 03.09.2023
Die Praxis sagte „Schiff ahoi!“
Auch in diesem Sommer gab es einen Betriebsausflug unserer Praxis. Diesmal haben wir eine Wanderung am Griebnitzsee und im Schlosspark Babelsberg gemacht, verbunden mit einer Schnitzeljagd.
In Teams sollten Fragen und Aufgaben gelöst werden. Eine der Aufgaben lautete zum Beispiel: „Baue ein Papierschiffchen“. Dies wurde von allen sehr gut gemeistert und die Schiffchen wurden sogar zu Wasser gelassen. Alle hatten einen lustigen und entspannten Sommertag! -
Eintrag vom 30.07.2023
Palliativmediziner/in gesucht (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres SAPV-Teams suchen wir eine/n neue/n Kolleg/in.
Wollen Sie unser Team verstärken? Es ist Voll- oder Teilzeit möglich. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung.
Bewerbungen oder mehr Informationen über Tel. 0176 – 25 59 71 88 oder -
Eintrag vom 25.06.2023
Blutspenden dringend gesucht
Jahreszeitlich bedingt gehen in Berlin gerade wieder die Blutkonserven aus. Daher heißt es wieder: Blutspenderinnen und Blutspender sind dringend gesucht.
Wie das Blutgruppenbarometer auf der Startseite der Website des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost zeigt, sind die Bestände kritisch. Insbesondere bei den Blutgruppen 0- und B- besteht großer Bedarf.
Mit einer Blutspende kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten geholfen werden, erklärt die Ärztekammer. Spenden können prinzipiell gesunde Erwachsene ab 18 Jahren mit einem Mindestgewicht von 50 Kilogramm.
Regelmäßiges Blutspenden ist auch deshalb so wichtig, weil die aus den Blutspenden gewonnenen Blutpräparate nur eine Haltbarkeit zwischen fünf Tagen und fünf Wochen haben.
Alle DRK-Blutspendetermine in Berlin sind unter folgendem Link buchbar: www. blutspende-nordost.de/blutspendetermine. Weitere Information erhalten Sie auch unter der kostenlosen Hotline 0800 – 11 949 11.
-
Eintrag vom 22.06.2023
Wenn Hitze zum Risiko wird
Dieses Jahr beginnen die heißen Tage schon relativ früh im Jahr. Wie umgehen mit der Hitze?
Auf Patienten-Information.de, dem gemeinsamen Portal von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung, das vom Ärztlichen Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) betreut wird, wird zusammengefasst, welche Folgen Hitze haben kann. Außerdem haben die Experten dort viele verschiedene Tipps zusammengestellt, wie Sie und Ihre Mitmenschen gut durch heiße Tage kommen. Da geht es zum Beispiel darum viel zu trinken, leichte Kost zu sich zu nehmen oder die Haut abzukühlen mit feuchten Tüchern oder lauwarmen Duschen.